| BEWUNDERT | • bewundert Adj. Mit Hochachtung angesehen. • bewundert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewundern.
 • bewundert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewundern.
 | 
| GEWUNDERT | • gewundert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wundern. | 
| GRUNDWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TODWUNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMWANDERT | • umwandert Partz. Partizip Perfekt des Verbs umwandern. • umwandert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwandern.
 • umwandert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwandern.
 | 
| UMWERTEND | • umwertend Partz. Partizip Präsens des Verbs umwerten. | 
| UNTERWAND | • unterwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs unterwinden. • unterwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterwinden.
 • unterwand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs unterwinden.
 | 
| UNTERWÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTERWIND | • unterwind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterwinden. | 
| VERWUNDET | • verwundet Adj. Sich eine physische Wunde zugezogen habend. • verwundet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwunden.
 • verwundet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwunden.
 | 
| WUNDARZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUNDÄRZTE | • Wundärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Wundarzt. • Wundärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Wundarzt.
 • Wundärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Wundarzt.
 | 
| WUNDERTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUNDERTEN | • wunderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wunderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wundern.
 • wunderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern.
 | 
| WUNDERTET | • wundertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wundertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wundern.
 | 
| WUNDESTER | • wundester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wund. • wundester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wund.
 • wundester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wund.
 | 
| WURSTELND | • wurstelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs wursteln. | 
| WURSTENDE | • wurstende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wurstend. • wurstende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wurstend.
 • wurstende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wurstend.
 | 
| ZUWANDERT | • zuwandert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern.
 • zuwandert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern.
 | 
| ZUWARTEND | • zuwartend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuwarten. |