| ANFORDERN | • anfordern V. Transitiv: (etwas/jemanden) ausdrücklich verlangen, dringend erbitten. |
| DONNERERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DORRENDEN | • dorrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dorrend. • dorrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dorrend. • dorrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dorrend. |
| DRAGONERN | • Dragonern V. Dativ Plural des Substantivs Dragoner. |
| FRONENDER | • fronender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. |
| HORRENDEN | • horrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs horrend. • horrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs horrend. • horrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs horrend. |
| KORNRADEN | • Kornraden V. Nominativ Plural des Substantivs Kornrade. • Kornraden V. Genitiv Plural des Substantivs Kornrade. • Kornraden V. Dativ Plural des Substantivs Kornrade. |
| NORDRANDE | • Nordrande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nordrand. |
| NORMENDER | • normender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs normend. • normender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs normend. • normender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs normend. |
| ORDERNDEN | • ordernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • ordernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. • ordernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordernd. |
| ORDINÄREN | • ordinären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| ORDNENDER | • ordnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. |
| RENNRODEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTDORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDONNER | • verdonner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. |
| VERDONNRE | • verdonnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. |
| VERORDNEN | • verordnen V. Ein Medikament oder eine Behandlung verschreiben. • verordnen V. Etwas festlegen. |
| VORRUNDEN | • Vorrunden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrunde. • Vorrunden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrunde. • Vorrunden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrunde. |