| ANDICKTEN | • andickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andicken. • andickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andicken. • andickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andicken. |
| DENKSTEIN | • denkst␣ein V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs eindenken. |
| DIKTANTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIKTIONEN | • Diktionen V. Nominativ Plural des Substantivs Diktion. • Diktionen V. Genitiv Plural des Substantivs Diktion. • Diktionen V. Dativ Plural des Substantivs Diktion. |
| DISKANTEN | • Diskanten V. Dativ Plural des Substantivs Diskant. |
| DISKONTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOKTRINEN | • Doktrinen V. Nominativ Plural des Substantivs Doktrin. • Doktrinen V. Genitiv Plural des Substantivs Doktrin. • Doktrinen V. Dativ Plural des Substantivs Doktrin. |
| EINKOTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KITTENDEN | • kittenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kittend. • kittenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kittend. • kittenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kittend. |
| KNISTERND | • knisternd Partz. Partizip Präsens des Verbs knistern. |
| KNITTERND | • knitternd Partz. Partizip Präsens des Verbs knittern. |
| KONDITERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONFIDENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDIGTEN | • kündigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. |
| MENDIKANT | • Mendikant S. Mitglied eines Bettelordens. |
| MITDENKEN | • mitdenken V. Intransitiv: mit den Gedanken konzentriert bei der Sache sein, um die Lösung eines gemeinsamen Problems… • mitdenken V. Transitiv: etwas beim Denken miteinbeziehen. |
| PATENKIND | • Patenkind S. Kind, bei dessen Taufe, weltlichen Feier anlässlich der Geburt oder Firmung eine Person als Pate beteiligt… |
| STINKENDE | • stinkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stinkend. • stinkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stinkend. • stinkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stinkend. |
| TICKENDEN | • tickenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tickend. • tickenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tickend. • tickenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tickend. |
| TRINKENDE | • trinkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trinkend. • trinkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trinkend. • trinkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trinkend. |