| ADDITIVER | • additiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 • additiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 | 
| AUDITIVER | • auditiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. • auditiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 • auditiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 | 
| DERIVATIV | • derivativ Adj. Durch Derivation entstanden. | 
| DERIVIERT | • deriviert Adj. Unter anderem in der Mathematik: abgeleitet, aus einer Ableitung entstanden. • deriviert Partz. Partizip Perfekt des Verbs derivieren.
 • deriviert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs derivieren.
 | 
| DEVIIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEVIIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEVIIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIREKTIVE | • direktive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs direktiv. • direktive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs direktiv.
 • direktive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs direktiv.
 | 
| DIVIDIERT | • dividiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dividieren. • dividiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dividieren.
 • dividiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dividieren.
 | 
| REVIDIERT | • revidiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs revidieren. • revidiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revidieren.
 • revidiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revidieren.
 | 
| VALIDIERT | • validiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs validieren. • validiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs validieren.
 • validiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs validieren.
 | 
| VEREIDIGT | • vereidigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen. • vereidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen.
 • vereidigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen.
 | 
| VERTEIDIG | • verteidig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verteidigen. | 
| VIDIEREST | • vidierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vidieren. | 
| VIDIERTEM | • vidiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert. • vidiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert.
 | 
| VIDIERTEN | • vidierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vidiert. • vidierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vidiert.
 • vidierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vidiert.
 | 
| VIDIERTER | • vidierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert. • vidierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert.
 • vidierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert.
 | 
| VIDIERTES | • vidiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert. • vidiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert.
 • vidiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert.
 | 
| VIDIERTET | • vidiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vidieren. • vidiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vidieren.
 |