| DEFILIERT | • defiliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs defilieren. • defiliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs defilieren. • defiliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs defilieren. |
| DELIRIERT | • deliriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs delirieren. • deliriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delirieren. • deliriert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delirieren. |
| DEPILIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEZILITER | • Deziliter S. Ein Zehntel von einem Liter, also 100 Milliliter. |
| DIGITALER | • digitaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digital. • digitaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digital. • digitaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digital. |
| DILETTIER | • dilettier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dilettieren. |
| EDITORIAL | • Editorial S. Journalismus, allgemeine Zeitungen: der Leitartikel des Herausgebers oder des Chefredakteurs. • Editorial S. Journalismus, Fachzeitschriften: das Vorwort des Herausgebers. • Editorial S. Journalismus: das Impressum der Redaktion oder eines Verlages. |
| EINDRILLT | • eindrillt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrillen. • eindrillt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrillen. |
| ELIDIERET | • elidieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs elidieren. |
| ELIDIERST | • elidierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs elidieren. |
| ELIDIERTE | • elidierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elidiert. • elidierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elidiert. • elidierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elidiert. |
| IDEALITER | • idealiter Adv. Gehoben: im besten Falle, im Idealfall. |
| IDOLATRIE | • Idolatrie S. Verehrung von bildlichen Darstellungen von Göttern; Götzendienst, übertriebene Ehrerbietung. |
| SOLIDIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRINKLIED | • Trinklied S. Lied, das in geselliger Runde gespielt/gesungen wird, wobei es thematisch vor allem um das Trinken/die Getränke geht. |
| TRIPLOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VALIDIERT | • validiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs validieren. • validiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs validieren. • validiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs validieren. |
| WILDTIERE | • Wildtiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wildtier. • Wildtiere V. Nominativ Plural des Substantivs Wildtier. • Wildtiere V. Genitiv Plural des Substantivs Wildtier. |
| WILDTIERS | • Wildtiers V. Genitiv Singular des Substantivs Wildtier. |