| BINDEHAUT | • Bindehaut S. Anatomie: Schleimhaut im Auge als Verbindung zwischen Augapfel und Lid. | 
| HEIDENTUM | • Heidentum S. Zustand des Nicht-zum-Christentum-bekehrt-Seins. • Heidentum S. Gesamtheit aller Nichtchristen.
 | 
| HINDEUTEN | • hindeuten V. Auf jemanden oder etwas zeigen; in eine bestimmte Richtung weisen. • hindeuten V. Etwas anzeigen, erkenntlich machen; ein Indiz sein für etwas.
 | 
| HINDEUTET | • hindeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hindeuten. • hindeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hindeuten.
 • hindeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hindeuten.
 | 
| HINDURFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINTUENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HULDIGTEN | • huldigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs huldigen.
 • huldigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen.
 | 
| HUTWEIDEN | • Hutweiden V. Nominativ Plural des Substantivs Hutweide. • Hutweiden V. Genitiv Plural des Substantivs Hutweide.
 • Hutweiden V. Dativ Plural des Substantivs Hutweide.
 | 
| JUDENHEIT | • Judenheit S. Gesamtheit aller Juden. | 
| LEITHUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEITHUNDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MISTHUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TIDENHUBE | • Tidenhube V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tidenhub. | 
| TIDENHUBS | • Tidenhubs V. Genitiv Singular des Substantivs Tidenhub. | 
| UNDICHTEM | • undichtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht.
 | 
| UNDICHTEN | • undichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht.
 • undichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht.
 | 
| UNDICHTER | • undichter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht.
 • undichter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht.
 | 
| UNDICHTES | • undichtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht. • undichtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs undicht.
 • undichtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs undicht.
 |