| DISTICHEN | • distichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distich. • distichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distich.
 • distichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs distich.
 | 
| HEIDNISCH | • heidnisch Adj. Die Heiden betreffend, charakteristisch für Heiden. | 
| HEIMKINDS | • Heimkinds V. Genitiv Singular des Substantivs Heimkind. | 
| HINDERNIS | • Hindernis S. Ein Gegenstand, der das Weiterkommen verhindert oder behindert. • Hindernis S. Übertragen: eine Tatsache, die eine Entwicklung verhindert oder behindert.
 • Hindernis S. Sport: durch Springen zu überwindende Konstruktion, zum Beispiel beim Hindernislauf oder beim Spring-…
 | 
| HINSCHIED | • hinschied V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinscheiden. • hinschied V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinscheiden.
 | 
| IDÄISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| IDENTISCH | • identisch Adj. Sich vollkommen gleichend, vollkommen gleich, vollkommen gleichartig, übereinstimmend. | 
| INDISCHEM | • indischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch. • indischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch.
 | 
| INDISCHEN | • indischen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • indischen V. Akkusativ Singular Maskulinum und.
 • indischen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs indisch.
 | 
| INDISCHER | • indischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch. • indischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch.
 • indischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch.
 | 
| INDISCHES | • indisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch. • indisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs indisch.
 • indisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs indisch.
 | 
| IRDISCHEN | • irdischen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • irdischen V. Akkusativ Singular Maskulinum und.
 • irdischen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs irdisch.
 | 
| KINDISCHE | • kindische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kindisch. • kindische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kindisch.
 • kindische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kindisch.
 | 
| MINDISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEIDISCHE | • neidische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidisch. • neidische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidisch.
 • neidische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidisch.
 | 
| RINDVIEHS | • Rindviehs V. Genitiv Singular des Substantivs Rindvieh. | 
| SCHEIDING | • Scheiding S. Veraltet, kein Plural: Monat September. • Scheiding S. Deutscher Familienname.
 | 
| SCHMIEDIN | • Schmiedin S. Metalle mit Hilfe von Feuer und Schlagwerkzeugen bearbeitende Handwerkerin. • Schmiedin S. Veraltet: die Ehefrau des Schmieds.
 | 
| SCHNEIDIG | • schneidig Adj. Die Dinge selbstbewusst und mit Schneid angehend. • schneidig Adj. Von elegantem und flottem Auftreten.
 • schneidig Adj. Von scharfem und eindringendem Verstand.
 | 
| ZIEHKINDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |