| ABFORDERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFORDERT | • anfordert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. |
| DEFROSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFORDERT | • erfordert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfordern. • erfordert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. • erfordert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. |
| FORDERTEN | • forderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fordern. • forderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fordern. • forderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fordern. |
| FORDERTET | • fordertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fordern. • fordertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fordern. |
| FORTDAUER | • fortdauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. • Fortdauer S. Das Nichtaufhören. |
| FORTDAURE | • fortdaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. • fortdaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. • fortdaure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. |
| FREMDWORT | • Fremdwort S. Ein aus einer anderen Sprache übernommener Ausdruck, der im Gegensatz zu einem Lehnwort in Schreibweise… |
| FRONDIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFORDERT | • gefordert Partz. Partizip Perfekt des Verbs fordern. |
| ORTSFREMD | • ortsfremd Adj. Mit einem bestimmten Ort nicht vertraut. • ortsfremd Adj. Nicht an einem bestimmten Ort wohnend. • ortsfremd Adj. Nicht aus einem bestimmten Ort stammend. |
| PFORTADER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTFEDERN | • Rotfedern V. Nominativ Plural des Substantivs Rotfeder. • Rotfedern V. Genitiv Plural des Substantivs Rotfeder. • Rotfedern V. Dativ Plural des Substantivs Rotfeder. |
| TORFERDEN | • Torferden V. Nominativ Plural des Substantivs Torferde. • Torferden V. Genitiv Plural des Substantivs Torferde. • Torferden V. Dativ Plural des Substantivs Torferde. |