| AUFDONNER | • aufdonner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern. | 
| AUFDONNRE | • aufdonnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern. • aufdonnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern.
 • aufdonnre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern.
 | 
| AUFLODERN | • auflodern V. Aus fast niedergebrannter Glut wieder eine sichtbare Flamme (Lohe) erschaffen. • auflodern V. Übertragen: (nach einer Zeit der Ruhe wieder oder plötzlich aus dem Nichts) aktuell werden.
 | 
| FEUERDORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLUORIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FORDERUNG | • Forderung S. Dringender Wunsch, Begehren, Verlangen, insbesondere auch ein finanzieller Anspruch an einen Dritten. • Forderung S. Das zum Duell Aufrufen.
 • Forderung S. Wirtschaft: Schuldverpflichtung.
 | 
| FOULENDER | • foulender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foulend. • foulender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foulend.
 • foulender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foulend.
 | 
| FRONDEURE | • Frondeure V. Nominativ Plural des Substantivs Frondeur. • Frondeure V. Genitiv Plural des Substantivs Frondeur.
 • Frondeure V. Akkusativ Plural des Substantivs Frondeur.
 | 
| FRONDEURS | • Frondeurs V. Genitiv Singular des Substantivs Frondeur. | 
| FUNDORTEN | • Fundorten V. Dativ Plural des Substantivs Fundort. | 
| FUNDORTES | • Fundortes V. Genitiv Singular des Substantivs Fundort. | 
| OBENDRAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROFUNDEM | • profundem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profundem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 | 
| PROFUNDEN | • profunden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 • profunden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 | 
| PROFUNDER | • profunder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 • profunder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 | 
| PROFUNDES | • profundes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profundes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 • profundes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 | 
| ROSENDUFT | • Rosenduft S. Duft von Rosen. | 
| RUFMORDEN | • Rufmorden V. Dativ Plural des Substantivs Rufmord. | 
| UMFLOREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMFORMEND | • umformend Partz. Partizip Präsens des Verbs umformen. |