| ANFORDERN | • anfordern V. Transitiv: (etwas/jemanden) ausdrücklich verlangen, dringend erbitten. | 
| AUFDONNER | • aufdonner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern. | 
| AUFDONNRE | • aufdonnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern. • aufdonnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern.
 • aufdonnre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern.
 | 
| FORMENDEN | • formenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. • formenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend.
 • formenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend.
 | 
| FRONDENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRONDETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRONENDEM | • fronendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend.
 | 
| FRONENDEN | • fronenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend.
 • fronenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend.
 | 
| FRONENDER | • fronender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend.
 • fronender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend.
 | 
| FRONENDES | • fronendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend.
 • fronendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fronend.
 | 
| FUNDORTEN | • Fundorten V. Dativ Plural des Substantivs Fundort. | 
| OPFERNDEN | • opfernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opfernd. • opfernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opfernd.
 • opfernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opfernd.
 | 
| PROFUNDEN | • profunden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 • profunden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund.
 | 
| VORFANDEN | • vorfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden.
 | 
| VORFÄNDEN | • vorfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden.
 | 
| VORFINDEN | • vorfinden V. Beim Eintreffen an einem Ort oder in einer (neuen) Situation etwas/jemanden (in besonderer Art und Weise… |