| ABFÜHREND | • abführend Partz. Partizip Präsens des Verbs abführen. | 
| ANFÜHREND | • anführend Partz. Partizip Präsens des Verbs anführen. | 
| DREINFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERFÜHLEND | • erfühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs erfühlen. | 
| FÜHLENDER | • fühlender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlend. • fühlender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlend. • fühlender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlend. | 
| FÜHRENDEM | • führendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs führend. • führendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs führend. • Führendem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Führender. | 
| FÜHRENDEN | • führenden V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs führend. • führenden V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs führend. • führenden V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs führend. | 
| FÜHRENDER | • führender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs führend. • führender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs führend. • führender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs führend. | 
| FÜHRENDES | • führendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs führend. • führendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs führend. • führendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs führend. | 
| FÜHRHÄNDE | • Führhände V. Nominativ Plural des Substantivs Führhand. • Führhände V. Genitiv Plural des Substantivs Führhand. • Führhände V. Akkusativ Plural des Substantivs Führhand. | 
| FÜHRHUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÜRCHTEND | • fürchtend Partz. Partizip Präsens des Verbs fürchten. | 
| FÜRDERHIN | • fürderhin Adv. Überwiegend schriftsprachlich, veraltet: in Zukunft, außerdem, darüber hinaus, von nun an. | 
| HERDÜRFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINDÜRFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINDÜRFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINDÜRFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÜPFENDER | • hüpfender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüpfend. • hüpfender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüpfend. • hüpfender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüpfend. | 
| SCHÜRFEND | • schürfend Partz. Partizip Präsens des Verbs schürfen. | 
| ZUFÜHREND | • zuführend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuführen. |