| BEDÜRFTET | • bedürftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. | 
| BETÜTERND | • betüternd Partz. Partizip Präsens des Verbs betütern. | 
| BÜRDETEST | • bürdetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürden. • bürdetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürden.
 | 
| DEBÜTIERT | • debütiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs debütieren. • debütiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs debütieren.
 • debütiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs debütieren.
 | 
| DÜPIERTET | • düpiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düpieren. • düpiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düpieren.
 | 
| DÜRSTETEN | • dürsteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürsten. • dürsteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürsten.
 • dürsteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| DÜRSTETET | • dürstetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürsten. • dürstetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| DÜSTERSTE | • düsterste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs düster. • düsterste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs düster.
 • düsterste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs düster.
 | 
| ERMÜDETET | • ermüdetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ermüden. • ermüdetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ermüden.
 | 
| ERSTÜNDET | • erstündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. | 
| FÜTTERNDE | • fütternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fütternd. • fütternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fütternd.
 • fütternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fütternd.
 | 
| GEDÜRSTET | • gedürstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs dürsten. | 
| GEDÜSTERT | • gedüstert Partz. Partizip Perfekt des Verbs düstern. | 
| GETÜDERTE | • getüderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getüdert. • getüderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getüdert.
 • getüderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getüdert.
 | 
| GRÜNDETET | • gründetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründen. • gründetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gründen.
 | 
| RÜTTELNDE | • rüttelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd. • rüttelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd.
 • rüttelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd.
 | 
| TÜDERTEST | • tüdertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüdern. • tüdertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tüdern.
 | 
| VERTÜDERT | • vertüdert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüdert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern.
 • vertüdert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern.
 |