| DUSTRERER | • dustrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. • dustrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. • dustrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duster. |
| DÜSTRERER | • düstrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. |
| ERFORDERT | • erfordert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfordern. • erfordert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. • erfordert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. |
| ERÖRTERND | • erörternd Partz. Partizip Präsens des Verbs erörtern. |
| GEDARRTER | • gedarrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GEDORRTER | • gedorrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. |
| GEDÖRRTER | • gedörrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. • gedörrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedörrt. |
| IRREREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRREDEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRREDETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRWERDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖRTERNDER | • örternder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. |
| RADIERTER | • radierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radiert. • radierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radiert. • radierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radiert. |
| RÄDERTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RETARDIER | • retardier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs retardieren. |
| TRETRÄDER | • Treträder V. Nominativ Plural des Substantivs Tretrad. • Treträder V. Genitiv Plural des Substantivs Tretrad. • Treträder V. Akkusativ Plural des Substantivs Tretrad. |
| VERDORRET | • verdorret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdorren. |
| VERDORRTE | • verdorrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdorrt. • verdorrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdorrt. • verdorrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdorrt. |