| DOZIEREST | • dozierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dozieren. |
| DOZIERTEN | • dozierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dozieren. • dozierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dozieren. • dozierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dozieren. |
| DOZIERTET | • doziertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dozieren. • doziertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dozieren. |
| FOTZENDER | • fotzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. |
| HERZTODEN | • Herztoden V. Dativ Plural des Substantivs Herztod. |
| HERZTODES | • Herztodes V. Genitiv Singular des Substantivs Herztod. |
| KOTZENDER | • kotzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. |
| MOTZENDER | • motzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs motzend. • motzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs motzend. • motzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs motzend. |
| PROTZENDE | • protzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs protzend. • protzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs protzend. • protzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs protzend. |
| ROTZENDEM | • rotzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. • rotzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. |
| ROTZENDEN | • rotzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. • rotzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. • rotzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. |
| ROTZENDER | • rotzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. • rotzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. • rotzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. |
| ROTZENDES | • rotzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. • rotzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. • rotzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rotzend. |
| TROTZENDE | • trotzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzend. • trotzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzend. • trotzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzend. |
| ZUORDNETE | • zuordnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. • zuordnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. • zuordnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. |