| VERBÜNDEN | • verbünden V. Reflexiv: einen Bund, ein Bündnis schließen. • verbünden V. Transitiv: zu einem Bund vereinigen. • Verbünden V. Dativ Plural des Substantivs Verbund. |
| VERBÜNDET | • verbündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbünden. • verbündet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbünden. • verbündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbünden. |
| VERBÜXEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDÜNNEN | • verdünnen V. Die Konzentration eines Stoffes verringern [a] einer Flüssigkeit [b] eines Gases. |
| VERDÜNNET | • verdünnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. |
| VERDÜNNTE | • verdünnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdünnt. • verdünnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdünnt. • verdünnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdünnt. |
| VERDÜNSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDÜRBEN | • verdürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. • verdürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. |
| VERFÜGEND | • verfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs verfügen. |
| VERGÜLDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGÜTEND | • vergütend Partz. Partizip Präsens des Verbs vergüten. |
| VERHÜTEND | • verhütend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhüten. |
| VERKÜNDEN | • verkünden V. Öffentlich sagen. • verkünden V. Religion: religiöse Inhalte verbreiten oder lehren. |
| VERKÜNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKÜNDET | • verkündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkünden. • verkündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkünden. • verkündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkünden. |
| VERSPÜNDE | • verspünde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspünden. • verspünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspünden. • verspünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspünden. |
| VERSTÜNDE | • verstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • verstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. |
| VERTÜDERN | • vertüdern V. Norddeutsch: durcheinanderkommen, verwirren. |
| VERÜBELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÜBENDE | • verübende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübend. • verübende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübend. • verübende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübend. |