| BLÖDESTER | • blödester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. • blödester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. • blödester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. |
| BRÖSELNDE | • bröselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselnd. • bröselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselnd. • bröselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bröselnd. |
| DRÖGELERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÖSELNDE | • dröselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröselnd. • dröselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröselnd. • dröselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröselnd. |
| DRÖSELTEN | • dröselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dröseln. • dröselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dröseln. • dröselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dröseln. |
| DRÖSELTET | • dröseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dröseln. • dröseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dröseln. |
| ERLÖSENDE | • erlösende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlösend. • erlösende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlösend. • erlösende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlösend. |
| FÖDERALES | • föderales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. |
| GEDRÖSELT | • gedröselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dröseln. |
| GELDBÖRSE | • Geldbörse S. Tasche oder Beutel, in dem man Bargeld aufbewahrt. |
| GRÖLENDES | • grölendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grölend. • grölendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grölend. • grölendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs grölend. |
| KRÖSELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖDELNDES | • rödelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rödelnd. • rödelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rödelnd. • rödelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rödelnd. |
| RÖDELTEST | • rödeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rödeln. • rödeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rödeln. |
| TRÖLENDES | • trölendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trölend. • trölendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trölend. • trölendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs trölend. |