| FELDHÜTER | • Feldhüter S. Historisch: von einer Gemeinde zum Schutz der Felder angestellte Person. | 
| GRÜNDELTE | • gründelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründeln. • gründelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gründeln.
 • gründelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründeln.
 | 
| LADEGÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜFTENDER | • lüftender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend.
 • lüftender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend.
 | 
| PENDELTÜR | • Pendeltür S. Tür, die aus der Normalstellung nach vorne und hinten geöffnet werden und sich mehrmals hin und her bewegen kann. | 
| PLÜNDERTE | • plünderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plündern. • plünderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plündern.
 • plünderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plündern.
 | 
| REDEBLÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜTTELNDE | • rüttelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd. • rüttelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd.
 • rüttelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd.
 | 
| TÜDELIGER | • tüdeliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 • tüdeliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 | 
| ÜBERLADET | • überladet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen.
 • überladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überladen.
 | 
| ÜBERLUDET | • überludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überladen. | 
| ÜBERLÜDET | • überlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überladen. | 
| VERGÜLDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLÜDEST | • verlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |