| DOPPELTER | • doppelter V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt. • doppelter V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt.
 • doppelter V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt.
 | 
| EINPOLDER | • einpolder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpoldern. | 
| EINPOLDRE | • einpoldre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpoldern. • einpoldre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpoldern.
 • einpoldre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpoldern.
 | 
| EXPLODIER | • explodier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs explodieren. | 
| HOLPERNDE | • holpernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holpernd. • holpernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holpernd.
 • holpernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holpernd.
 | 
| LEOPARDEN | • Leoparden V. Genitiv Singular des Substantivs Leopard. • Leoparden V. Dativ Singular des Substantivs Leopard.
 • Leoparden V. Akkusativ Singular des Substantivs Leopard.
 | 
| OPFERGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLDERTEN | • polderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poldern. • polderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs poldern.
 • polderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poldern.
 | 
| POLDERTET | • poldertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poldern. • poldertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs poldern.
 | 
| POLIEREND | • polierend Partz. Partizip Präsens des Verbs polieren. | 
| POLKENDER | • polkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polkend. • polkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polkend.
 • polkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polkend.
 | 
| POLTERNDE | • polternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polternd. • polternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polternd.
 • polternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polternd.
 | 
| POLWENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLYEDERN | • Polyedern V. Dativ Plural des Substantivs Polyeder. | 
| POLYEDERS | • Polyeders V. Genitiv Singular des Substantivs Polyeder. | 
| POPELNDER | • popelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs popelnd. • popelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs popelnd.
 • popelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs popelnd.
 | 
| PROLLENDE | • prollende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prollend. • prollende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prollend.
 • prollende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prollend.
 | 
| VERDOPPEL | • verdoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. • verdoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln.
 | 
| VERDOPPLE | • verdopple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. • verdopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln.
 • verdopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln.
 |