| DEDUZIERE | • deduziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deduzieren. • deduziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deduzieren.
 • deduziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs deduzieren.
 | 
| DEDUZIERT | • deduziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs deduzieren. • deduziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deduzieren.
 • deduziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deduzieren.
 | 
| DENUNZIER | • denunzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs denunzieren. | 
| INDUZIERE | • induziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs induzieren. • induziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs induzieren.
 • induziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs induzieren.
 | 
| JUDIZIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KADUZIERE | • kaduziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. • kaduziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren.
 • kaduziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren.
 | 
| LUZIDEREM | • luziderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid. • luziderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid.
 | 
| LUZIDEREN | • luzideren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid. • luzideren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid.
 • luzideren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid.
 | 
| LUZIDERER | • luziderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid. • luziderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid.
 • luziderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid.
 | 
| LUZIDERES | • luzideres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid. • luzideres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid.
 • luzideres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs luzid.
 | 
| OBDUZIERE | • obduziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. • obduziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren.
 • obduziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obduzieren.
 | 
| REDUZIBEL | • reduzibel Adj. Mathematik, Philosophie: in weitere, einfachere Grundformen zerlegbar; von etwas anderem abzuleiten. | 
| REDUZIBLE | • reduzible V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reduzibel. • reduzible V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reduzibel.
 • reduzible V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reduzibel.
 | 
| REDUZIERE | • reduziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reduzieren. • reduziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reduzieren.
 • reduziere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reduzieren.
 | 
| REDUZIERT | • reduziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs reduzieren. • reduziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reduzieren.
 • reduziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reduzieren.
 | 
| ZEITDAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUFRIEDEN | • zufrieden Adj. Voller Genugtuung/ohne jede Beanstandung angesichts einer Situation oder eines Umstandes. | 
| ZUFRIEDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUREITEND | • zureitend Partz. Partizip Präsens des Verbs zureiten. | 
| ZUVERDIEN | • zuverdien V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuverdienen. |