| DEICHSELT | • deichselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deichseln. • deichselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deichseln.
 • deichselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deichseln.
 | 
| DRAHTESEL | • Drahtesel S. Salopp: Fahrrad. | 
| DRECHSELT | • drechselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln.
 • drechselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln.
 | 
| EDELSTAHL | • Edelstahl S. Metallurgie: legierter oder unlegierter Stahl mit geringem Gehalt an Schwefel und Phosphor. • Edelstahl S. Umgangssprachlich: rostfreier, mit Chrom und Nickel legierter Stahl.
 | 
| ENDOTHELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALTENDES | • haltendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend.
 • haltendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs haltend.
 | 
| HEUSTADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEUSTÄDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOLDESTEM | • holdestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold. • holdestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold.
 | 
| HOLDESTEN | • holdesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hold. • holdesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hold.
 • holdesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hold.
 | 
| HOLDESTER | • holdester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold. • holdester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold.
 • holdester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold.
 | 
| HOLDESTES | • holdestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold. • holdestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold.
 • holdestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs hold.
 | 
| HUDELTEST | • hudeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. • hudeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudeln.
 | 
| HÜSTELNDE | • hüstelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüstelnd. • hüstelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüstelnd.
 • hüstelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüstelnd.
 | 
| SCHÄDELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHELTEND | • scheltend Partz. Partizip Präsens des Verbs schelten. | 
| SCHULDETE | • schuldete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schulden. • schuldete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schulden.
 • schuldete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schulden.
 | 
| STÄHLENDE | • stählende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählend. • stählende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählend.
 • stählende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählend.
 | 
| STEHLENDE | • stehlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stehlend. • stehlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stehlend.
 • stehlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stehlend.
 |