| DEMONTAGE | • Demontage S. Abbau von Gegenständen. |
| EINGEDOLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGEDOST | • eingedost Partz. Partizip Perfekt des Verbs eindosen. |
| GEDOCKTEN | • gedockten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedockt. • gedockten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedockt. • gedockten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedockt. |
| GEDONNERT | • gedonnert Partz. Partizip Perfekt des Verbs donnern. |
| GEDORRTEN | • gedorrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. |
| GEFRONDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGONDELT | • gegondelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gondeln. |
| GEORDNETE | • geordnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geordnet. • geordnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geordnet. • geordnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geordnet. |
| GERODETEN | • gerodeten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerodet. • gerodeten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerodet. • gerodeten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerodet. |
| GESONDERT | • gesondert Partz. Partizip Perfekt des Verbs sondern. |
| GLOTZENDE | • glotzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glotzend. • glotzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glotzend. • glotzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glotzend. |
| GONDELTEN | • gondelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. |
| GONDELTET | • gondeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. |
| NOTGELDER | • Notgelder V. Nominativ Plural des Substantivs Notgeld. • Notgelder V. Genitiv Plural des Substantivs Notgeld. • Notgelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Notgeld. |
| NOTGELDES | • Notgeldes V. Genitiv Singular des Substantivs Notgeld. |
| REDINGOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STORGENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |