| BEEIDIGET | • beeidiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. |
| BEEIDIGST | • beeidigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. |
| BEEIDIGTE | • beeidigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidigt. • beeidigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidigt. • beeidigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidigt. |
| BELEIDIGT | • beleidigt Adj. In seinen Gefühlen oder in seiner Ehre verletzt sein durch Worte oder Handlungen von jemand anderem. • beleidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. • beleidigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleidigen. |
| DERZEITIG | • derzeitig Adj. Zum aktuellen Zeitpunkt. • derzeitig Adj. Veraltend: damalig. |
| DIESIGSTE | • diesigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs diesig. • diesigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs diesig. • diesigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs diesig. |
| DIGERIERT | • digeriert Partz. Partizip Perfekt des Verbs digerieren. • digeriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs digerieren. • digeriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs digerieren. |
| DIGESTIVE | • digestive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digestiv. • digestive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digestiv. • digestive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digestiv. |
| EINDEUTIG | • eindeutig Adj. Keine andere Möglichkeit zulassend; nur eine Deutung zulassend. |
| FRIEDIGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRIEDIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIDIGSTE | • leidigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leidig. • leidigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leidig. • leidigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leidig. |
| MITGLIEDE | • Mitgliede V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mitglied. |
| REDIGIERT | • redigiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs redigieren. • redigiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs redigieren. • redigiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs redigieren. |
| RIGIDESTE | • rigideste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rigide. • rigideste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rigide. • rigideste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rigide. |
| SEIDIGSTE | • seidigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs seidig. • seidigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs seidig. • seidigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs seidig. |
| VEREIDIGT | • vereidigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen. • vereidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen. • vereidigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen. |
| VERTEIDIG | • verteidig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verteidigen. |
| ZEITIGEND | • zeitigend Partz. Partizip Präsens des Verbs zeitigen. |