| BELEIHEND | • beleihend Partz. Partizip Präsens des Verbs beleihen. | 
| DEICHSELE | • deichsele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deichseln. • deichsele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deichseln.
 • deichsele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs deichseln.
 | 
| DREHLEIER | • Drehleier S. Musik: Streichinstrument, bei dem die Saiten durch ein eingebautes Rad gestrichen werden. • Drehleier S. Handwerk: handbetriebener Bohrer.
 | 
| EIDHELFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EPHELIDEN | • Epheliden V. Nominativ Plural des Substantivs Ephelide. • Epheliden V. Genitiv Plural des Substantivs Ephelide.
 • Epheliden V. Dativ Plural des Substantivs Ephelide.
 | 
| FLIEHENDE | • fliehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fliehend. • fliehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fliehend.
 • fliehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fliehend.
 | 
| HEILENDEM | • heilendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend. • heilendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend.
 | 
| HEILENDEN | • heilenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend. • heilenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend.
 • heilenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend.
 | 
| HEILENDER | • heilender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend. • heilender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend.
 • heilender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend.
 | 
| HEILENDES | • heilendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend. • heilendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilend.
 • heilendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heilend.
 | 
| HEILERDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERZELEID | • Herzeleid S. Veraltet: starkes Gefühl, an etwas seelisch zu leiden. | 
| HEUDIELEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUDELEIEN | • Hudeleien V. Nominativ Plural des Substantivs Hudelei. • Hudeleien V. Genitiv Plural des Substantivs Hudelei.
 • Hudeleien V. Dativ Plural des Substantivs Hudelei.
 | 
| LEHNSEIDE | • Lehnseide V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehnseid. • Lehnseide V. Nominativ Plural des Substantivs Lehnseid.
 • Lehnseide V. Genitiv Plural des Substantivs Lehnseid.
 | 
| LEIHENDEM | • leihendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend. • leihendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend.
 | 
| LEIHENDEN | • leihenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend. • leihenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend.
 • leihenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend.
 | 
| LEIHENDER | • leihender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend. • leihender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend.
 • leihender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend.
 | 
| LEIHENDES | • leihendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend. • leihendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leihend.
 • leihendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leihend.
 | 
| WEIHWEDEL | • Weihwedel S. Wedel (Zweig oder Gefäß mit Öffnungen), mit dem Weihwasser versprengt werden kann. |