| ADDIEREST | • addierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs addieren. | 
| ADDIERTEM | • addiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. • addiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert.
 | 
| ADDIERTEN | • addierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs addiert. • addierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs addiert.
 • addierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs addiert.
 | 
| ADDIERTER | • addierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. • addierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert.
 • addierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert.
 | 
| ADDIERTES | • addiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. • addiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert.
 • addiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs addiert.
 | 
| ADDIERTET | • addiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs addieren. • addiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs addieren.
 | 
| DATIEREND | • datierend Partz. Partizip Präsens des Verbs datieren. | 
| DECODIERT | • decodiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs decodieren. • decodiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs decodieren.
 • decodiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs decodieren.
 | 
| DEDIZIERT | • dediziert Adj. Jemandem gewidmet, zugeeignet. • dediziert Adj. Speziell für eine bestimmte Aufgabenstellung geschaffen (entwickelt, eingerichtet, ihr zugeordnet).
 • dediziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dedizieren.
 | 
| DEDUZIERT | • deduziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs deduzieren. • deduziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deduzieren.
 • deduziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deduzieren.
 | 
| DEKODIERT | • dekodiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dekodieren. • dekodiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dekodieren.
 • dekodiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dekodieren.
 | 
| DENDRITEN | • Dendriten V. Genitiv Singular des Substantivs Dendrit. • Dendriten V. Dativ Singular des Substantivs Dendrit.
 • Dendriten V. Akkusativ Singular des Substantivs Dendrit.
 | 
| DESIDERAT | • desiderat Adj. Dringend nötig. • Desiderat S. Gewünschtes Objekt oder abstraktes Ding, wie ein fehlendes Buch in Bibliotheken, fehlende Sammelobjekte…
 | 
| DEZIDIERT | • dezidiert Adj. Von Entscheidungen, Anweisungen, Meinungen, Forderungen: auf eindeutige und bestimmte Weise. • dezidiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dezidieren.
 • dezidiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dezidieren.
 | 
| DIÄTENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DITETRODE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DOTIEREND | • dotierend Partz. Partizip Präsens des Verbs dotieren. | 
| DRIFTENDE | • driftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs driftend. • driftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs driftend.
 • driftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs driftend.
 | 
| MITREDEND | • mitredend Partz. Partizip Präsens des Verbs mitreden. | 
| TREIDELND | • treidelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs treideln. |