| DETEKTOR | • Detektor S. Technik: Nachweisgerät, Aufspürgerät. • Detektor S. Funk: einfacher Empfänger.
 • Detektor S. Funk: Dioden-Empfänger.
 | 
| DOKTERTE | • dokterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doktern. • dokterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs doktern.
 • dokterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doktern.
 | 
| DOTIERET | • dotieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dotieren. | 
| DOTIERTE | • dotierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dotiert. • dotierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dotiert.
 • dotierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dotiert.
 | 
| EIDOTTER | • Eidotter S. Innere gelbfarbene Bereich des Eis, der die eigentlichen Nährstoffe für den heranwachsenden Embryo beinhaltet. | 
| LODERTET | • lodertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • lodertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lodern.
 | 
| MODERTET | • modertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modern. • modertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs modern.
 | 
| MORDETET | • mordetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morden. • mordetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs morden.
 | 
| NORDETET | • nordetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden.
 | 
| ORDERTET | • ordertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordern. • ordertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordern.
 | 
| ORDNETET | • ordnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen.
 | 
| RODELTET | • rodeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. • rodeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rodeln.
 | 
| RODETEST | • rodetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs roden.
 | 
| ROTTENDE | • rottende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend.
 • rottende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend.
 | 
| TETRODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |