| BEORDERT | • beordert Partz. Partizip Perfekt des Verbs beordern. • beordert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beordern. • beordert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beordern. |
| DREHORTE | • Drehorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Drehort. • Drehorte V. Nominativ Plural des Substantivs Drehort. • Drehorte V. Genitiv Plural des Substantivs Drehort. |
| ERMORDET | • ermordet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermorden. • ermordet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermorden. • ermordet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermorden. |
| ERODIERT | • erodiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erodieren. • erodiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erodieren. • erodiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erodieren. |
| FORDERTE | • forderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs fordern. • forderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs fordern. • forderte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs fordern. |
| GEDORRTE | • gedorrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. • gedorrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedorrt. |
| GEORDERT | • geordert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ordern. |
| ORDERTEN | • orderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordern. • orderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordern. • orderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordern. |
| ORDERTET | • ordertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordern. • ordertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordern. |
| ORTENDER | • ortender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| ROTFEDER | • Rotfeder S. Zoologie, speziell Ichthyologie: Süßwasserfisch mit großen Schuppen und orangeroten Flossen, der in… |
| TORFERDE | • Torferde S. Erdreich, das Torf enthält. |