| ANDEUTET | • andeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten.
 • andeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten.
 | 
| CUTTENDE | • cuttende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs cuttend. • cuttende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs cuttend.
 • cuttende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs cuttend.
 | 
| DEUTETEN | • deuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten.
 • deuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten.
 | 
| DUFTETEN | • dufteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs duften. • dufteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs duften.
 • dufteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs duften.
 | 
| DUNSTETE | • dunstete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunsten. • dunstete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dunsten.
 • dunstete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunsten.
 | 
| ENTLUDET | • entludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entladen. | 
| MUNDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NUDELTET | • nudeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nudeln.
 | 
| PUTTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDETET | • rundetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs runden. • rundetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs runden.
 | 
| STUNDETE | • stundete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stunden. • stundete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stunden.
 • stundete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stunden.
 | 
| TUTENDEM | • tutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 | 
| TUTENDEN | • tutenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 • tutenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 | 
| TUTENDER | • tutender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 • tutender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 | 
| TUTENDES | • tutendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 • tutendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 |