| BESTÜNDE | • bestünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • bestünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. |
| DÜNSTETE | • dünstete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünsten. • dünstete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünsten. • dünstete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünsten. |
| DÜSTEREN | • düsteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. • düsteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. • düsteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. |
| ERSTÜNDE | • erstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. • erstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. |
| GEDÜSTEN | • gedüsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. |
| GESTÜNDE | • gestünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. • gestünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. |
| HÜTENDES | • hütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
| MÜDESTEN | • müdesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs müd. • müdesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs müd. • müdesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs müd. |
| RÜDESTEN | • rüdesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rüde. |
| RÜSTENDE | • rüstende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. |
| WÜSTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜTENDES | • wütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. |