| DÜNNERES | • dünneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. |
| DÜSENDER | • düsender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. • düsender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. • düsender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. |
| DÜSTEREN | • düsteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. • düsteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. • düsteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. |
| ERBSÜNDE | • Erbsünde S. Christliche Theologie: der Unheilszustand des Menschen schlechthin, seine Sündhaftigkeit von Geburt… |
| ERDNÜSSE | • Erdnüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Erdnuss. • Erdnüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Erdnuss. • Erdnüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Erdnuss. |
| ERMÜDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTÜNDE | • erstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. • erstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. |
| GESÜNDER | • gesünder Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs gesund. |
| KÜRENDES | • kürendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürend. • kürendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürend. • kürendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kürend. |
| RÜDESTEN | • rüdesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rüde. |
| RÜGENDES | • rügendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend. • rügendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend. • rügendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rügend. |
| RÜSTENDE | • rüstende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. |
| SPÜRENDE | • spürende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürend. • spürende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürend. • spürende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürend. |
| ÜBERSEND | • übersend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden. |