| DONNERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DONNERTE | • donnerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs donnern. • donnerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs donnern. • donnerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs donnern. |
| EINNORDE | • einnorde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnorde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnorde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. |
| EINORDNE | • einordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. |
| ENCODERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENKODERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONENDE | • fronende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. |
| GEDONNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HONENDER | • honender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honend. • honender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honend. • honender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honend. |
| MODERNEN | • modernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs modern. • modernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs modern. • modernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs modern. |
| NORDETEN | • nordeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. |
| NORMENDE | • normende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs normend. • normende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs normend. • normende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs normend. |
| ORDNENDE | • ordnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. |
| ORDNETEN | • ordneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORTENDEN | • ortenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| RODENDEN | • rodenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rodend. • rodenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rodend. • rodenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rodend. |
| ROIENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROJENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONENDER | • tonender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonend. • tonender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonend. • tonender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonend. |
| TONERDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |