| GEMUNDET | • gemundet Partz. Partizip Perfekt des Verbs munden. | 
| MEUTERND | • meuternd Partz. Partizip Präsens des Verbs meutern. | 
| MUNDETEN | • mundeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs munden. • mundeten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs munden.
 | 
| MUNDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUTENDEM | • mutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend. • mutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend.
 | 
| MUTENDEN | • mutenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend. • mutenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend.
 • mutenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend.
 | 
| MUTENDER | • mutender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend. • mutender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend.
 • mutender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend.
 | 
| MUTENDES | • mutendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend. • mutendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend.
 • mutendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mutend.
 | 
| NUTENDEM | • nutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutend. • nutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutend.
 | 
| OUTENDEM | • outendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs outend. • outendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs outend.
 | 
| TAUENDEM | • tauendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tauend. • tauendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tauend.
 | 
| TUNENDEM | • tunendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunend. • tunendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunend.
 | 
| TUTENDEM | • tutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 | 
| UMDENKET | • umdenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. | 
| UMDEUTEN | • umdeuten V. Eine bestehende Einschätzung/Bewertung/Deutung verwerfen und zu einer neuen kommen. | 
| UMTUENDE | • umtuende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtuend. • umtuende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtuend.
 • umtuende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtuend.
 | 
| UMWENDET | • umwendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden. • umwendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden.
 • umwendet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden.
 |