| DENTALEN | • dentalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dental. • dentalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dental.
 • dentalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dental.
 | 
| ENDELTEN | • endelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs endeln. • endelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs endeln.
 • endelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs endeln.
 | 
| ENTLADEN | • entladen V. Etwas, das beladen ist, zum Beispiel ein Fahrzeug, von der Last/Ladung befreien. • entladen V. Über Spannung: sich durch Ausbruch auflösen.
 • entladen V. Physik, über elektrische Spannung, Ladung: freisetzen.
 | 
| ENTLADNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTLUDEN | • entluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entladen. • entluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entladen.
 | 
| ENTLÜDEN | • entlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. • entlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen.
 | 
| ENTÖLEND | • entölend Partz. Partizip Präsens des Verbs entölen. | 
| LANDETEN | • landeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs landen. • landeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs landen.
 • landeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs landen.
 | 
| LÄNDETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOTENDEN | • lotenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend.
 • lotenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend.
 | 
| LÖTENDEN | • lötenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend.
 • lötenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend.
 | 
| NADELTEN | • nadelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nadeln. • nadelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nadeln.
 • nadelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nadeln.
 | 
| NESTELND | • nestelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs nesteln. | 
| NUDELTEN | • nudelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nudeln.
 • nudelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln.
 | 
| STENDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRENDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |