| BEKUNDEN | • bekunden V. Transitiv: deutlich zum Ausdruck bringen, meist durch Worte, aber auch durch Verhalten und Gestik/Mimik. • bekunden V. Transitiv, juristisch: (vor Gericht) aussagen, eine Aussage tätigen. • bekunden V. Transitiv, gehoben: von etwas zeugen, etwas zeigen/aufzeigen. |
| ENDKUNDE | • Endkunde S. Handel, Wirtschaft: Person, die eine Ware/Dienstleistung für sich selbst besitzen/nutzen will. |
| ERKUNDEN | • erkunden V. Transitiv: etwas genauer ansehen/untersuchen und dadurch neues Wissen erwerben. |
| FUNKENDE | • funkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funkend. • funkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funkend. • funkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funkend. |
| KAUENDEN | • kauenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. |
| KNUTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURENDEN | • kurenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurend. • kurenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurend. • kurenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurend. |
| NEUKUNDE | • Neukunde S. Handel, Wirtschaft: Person, die zum ersten Mal Kunde bei einem Unternehmen oder Händler ist. |
| SEKUNDEN | • Sekunden V. Nominativ Plural des Substantivs Sekunda. • Sekunden V. Genitiv Plural des Substantivs Sekunda. • Sekunden V. Dativ Plural des Substantivs Sekunda. |
| TUNKENDE | • tunkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunkend. • tunkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunkend. • tunkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunkend. |
| ULKENDEN | • ulkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend. • ulkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend. • ulkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend. |
| UMDENKEN | • umdenken V. Noch einmal neu denken, meist mit anderen Prämissen und/oder Zielen. |
| UNKENDEM | • unkendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |
| UNKENDEN | • unkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |
| UNKENDER | • unkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |
| UNKENDES | • unkendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |