| DATIERET | • datieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs datieren. |
| DATIERTE | • datierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs datiert. • datierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs datiert. • datierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs datiert. |
| DOTIERET | • dotieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dotieren. |
| DOTIERTE | • dotierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dotiert. • dotierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dotiert. • dotierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dotiert. |
| DRIFTETE | • driftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs driften. • driftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs driften. • driftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs driften. |
| DRITTELE | • drittele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. • drittele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. • drittele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dritteln. |
| EDIERTET | • ediertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs edieren. • ediertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs edieren. |
| EDITIERT | • editiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs editieren. • editiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs editieren. • editiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs editieren. |
| EIDOTTER | • Eidotter S. Innere gelbfarbene Bereich des Eis, der die eigentlichen Nährstoffe für den heranwachsenden Embryo beinhaltet. |
| MITREDET | • mitredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. |
| TENDIERT | • tendiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tendieren. • tendiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tendieren. • tendiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tendieren. |
| TREIDELT | • treidelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. |
| TRIDENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIDERTET | • widertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widern. • widertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs widern. |