| DEKURIEN | • Dekurien V. Nominativ Plural des Substantivs Dekurie. • Dekurien V. Genitiv Plural des Substantivs Dekurie. • Dekurien V. Dativ Plural des Substantivs Dekurie. |
| DEUTERIN | • Deuterin S. Weibliche Person, die etwas interpretiert, ausdeutet. |
| DISEUREN | • Diseuren V. Dativ Plural des Substantivs Diseur. |
| DIURESEN | • Diuresen V. Nominativ Plural des Substantivs Diurese. • Diuresen V. Genitiv Plural des Substantivs Diurese. • Diuresen V. Dativ Plural des Substantivs Diurese. |
| EINPUDER | • einpuder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpudern. |
| EINPUDRE | • einpudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpudern. • einpudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpudern. • einpudre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpudern. |
| EIRUNDEM | • eirundem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. • eirundem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. |
| EIRUNDEN | • eirunden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. • eirunden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. • eirunden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. |
| EIRUNDER | • eirunder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. • eirunder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. • eirunder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. |
| EIRUNDES | • eirundes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. • eirundes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. • eirundes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eirund. |
| FUNDIERE | • fundiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fundieren. • fundiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fundieren. • fundiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fundieren. |
| RESIDUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFRIEDE | • Unfriede S. Gespannte Lage, Zustand mit Spannungen (Streitigkeiten) zwischen Menschen (gehoben für Unfrieden). |
| UNIEREND | • unierend Partz. Partizip Präsens des Verbs unieren. |