| ANDIENET | • andienet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. | 
| ANDIENTE | • andiente V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. • andiente V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen.
 • andiente V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen.
 | 
| DIENSTEN | • Diensten V. Dativ Plural des Substantivs Dienst. | 
| ENDIGTEN | • endigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs endigen. • endigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs endigen.
 • endigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs endigen.
 | 
| ENTBINDE | • entbinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbinden. • entbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbinden.
 • entbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbinden.
 | 
| ENTRINDE | • entrinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrinden. • entrinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrinden.
 • entrinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrinden.
 | 
| ENTWINDE | • entwinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwinden. • entwinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwinden.
 • entwinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwinden.
 | 
| INDEZENT | • indezent Adj. Bildungssprachlich: wenig taktvoll, kein Feingefühl zeigend. | 
| KITENDEN | • kitenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kitend. • kitenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kitend.
 • kitenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kitend.
 | 
| NEIDETEN | • neideten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neideten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neiden.
 • neideten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden.
 | 
| NIETENDE | • nietende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nietend. • nietende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nietend.
 • nietende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nietend.
 | 
| NISTENDE | • nistende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nistend. • nistende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nistend.
 • nistende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nistend.
 | 
| RENDITEN | • Renditen V. Nominativ Plural des Substantivs Rendite. • Renditen V. Genitiv Plural des Substantivs Rendite.
 • Renditen V. Dativ Plural des Substantivs Rendite.
 | 
| STEINEND | • steinend Partz. Partizip Präsens des Verbs steinen. | 
| TENSIDEN | • Tensiden V. Dativ Plural des Substantivs Tensid. | 
| TIMENDEN | • timenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs timend. • timenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs timend.
 • timenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs timend.
 | 
| WINDETEN | • windeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winden. • windeten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winden.
 | 
| ZEDENTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |