| ANDREHET | • andrehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. | 
| ANDREHTE | • andrehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen.
 • andrehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen.
 | 
| DRAHTENE | • drahtene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten. • drahtene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten.
 • drahtene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten.
 | 
| EINDREHT | • eindreht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen. • eindreht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen.
 | 
| HADERTEN | • haderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern. • haderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hadern.
 • haderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern.
 | 
| HÄRTENDE | • härtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs härtend. • härtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs härtend.
 • härtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs härtend.
 | 
| HINDERTE | • hinderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hindern. • hinderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hindern.
 • hinderte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs hindern.
 | 
| HORTENDE | • hortende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hortend. • hortende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hortend.
 • hortende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hortend.
 | 
| HUDERTEN | • huderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudern. • huderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudern.
 • huderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudern.
 | 
| HUNDERTE | • Hunderte V. Nominativ Plural des Substantivs Hundert. • Hunderte V. Genitiv Plural des Substantivs Hundert.
 • Hunderte V. Akkusativ Plural des Substantivs Hundert.
 | 
| HÜTENDER | • hütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend.
 • hütender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend.
 | 
| RECHTEND | • rechtend Partz. Partizip Präsens des Verbs rechten. | 
| ZERDEHNT | • zerdehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerdehnen. • zerdehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen.
 • zerdehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen.
 |