| BEENDEST | • beendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beenden. • beendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beenden. |
| BETENDES | • betendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend. • betendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend. • betendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betend. |
| DEMENTES | • dementes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dement. • dementes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dement. • dementes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dement. |
| DEZENTES | • dezentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. |
| EDELSTEN | • edelsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs edel. • edelsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs edel. • edelsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs edel. |
| ELENDSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENDETEST | • endetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enden. • endetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs enden. |
| ENTSENDE | • entsende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsenden. • entsende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsenden. • entsende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsenden. |
| FESTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESENDET | • gesendet Partz. Partizip Perfekt des Verbs senden. |
| SENDETEN | • sendeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sendeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sendeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. |
| SENDETET | • sendetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sendetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senden. |
| SETZENDE | • setzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs setzend. • setzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs setzend. • setzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs setzend. |
| SIEDETEN | • siedeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • siedeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • siedeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. |
| SPENDETE | • spendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spenden. • spendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spenden. • spendete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spenden. |
| STEHENDE | • stehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stehend. • stehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stehend. • stehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stehend. |
| TESTENDE | • testende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs testend. • testende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs testend. • testende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs testend. |