| BIEDERER | • biederer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bieder. • biederer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bieder.
 • biederer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bieder.
 | 
| BIEDRERE | • biedrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder. • biedrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder.
 • biedrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bieder.
 | 
| DREHEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EDIERTER | • edierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert. • edierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert.
 • edierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ediert.
 | 
| EIERNDER | • eiernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiernd. • eiernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiernd.
 • eiernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiernd.
 | 
| ERDIGERE | • erdigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs erdig. • erdigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs erdig.
 • erdigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs erdig.
 | 
| ERODIERE | • erodiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erodieren. • erodiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erodieren.
 • erodiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erodieren.
 | 
| ERWIDERE | • erwidere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwidern. • erwidere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwidern.
 • erwidere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwidern.
 | 
| IRREREDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEIDERER | • leiderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leiderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid.
 • leiderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid.
 | 
| NIEDERER | • niederer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niederer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder.
 • niederer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder.
 | 
| REEDEREI | • Reederei S. Wirtschaftsunternehmen, das mit Schiffen, die ihm selbst gehören, Personen oder Güter transportiert. | 
| REEDERIN | • Reederin S. Seefahrt: Transportunternehmerin für Personen, Güter zur See mit eigenen Schiffen. | 
| REINREDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |