| ANDUDELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTELND | • deutelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs deuteln. |
| DUDELERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUDELNDE | • dudelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dudelnd. • dudelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dudelnd. • dudelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dudelnd. |
| DUDELTEN | • dudelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dudeln. • dudelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dudeln. • dudelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dudeln. |
| DULDENDE | • duldende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duldend. • duldende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duldend. • duldende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duldend. |
| DULDETEN | • duldeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dulden. • duldeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dulden. • duldeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dulden. |
| DUSELNDE | • duselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. • duselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duselnd. |
| ERDULDEN | • erdulden V. Etwas erdulden: etwas Negatives ohne Widerspruch geduldig über sich ergehen lassen. • erdulden V. Etwas erdulden: etwas Negatives bewusst auf sich nehmen. |
| FEUDELND | • feudelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs feudeln. |
| GEDULDEN | • gedulden V. Reflexiv: warten, bis etwas an der Zeit ist, Geduld zeigen. |
| HUDELNDE | • hudelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hudelnd. • hudelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hudelnd. • hudelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hudelnd. |
| KNUDDELE | • knuddele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. |
| LUDERNDE | • ludernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. • ludernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. • ludernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. |
| NUDDELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUDELNDE | • nudelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. |
| PUDELNDE | • pudelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pudelnd. • pudelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pudelnd. • pudelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pudelnd. |
| SUDELNDE | • sudelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudelnd. • sudelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudelnd. • sudelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudelnd. |