| RADSTURZ | • Radsturz S. Fall/Sturz von einem Fahrrad. • Radsturz S. Kfz-Technik: Neigungswinkel des Rades von der Senkrechte aus. | 
| ZAUDERST | • zauderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. | 
| ZUDREHST | • zudrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrehen. | 
| ZUREDEST | • zuredest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. | 
| ÄTZDRUCKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRAUFSETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHSETZ | • durchsetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchsetzen. | 
| DURCHSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRUNDSATZ | • Grundsatz S. Basale Regel oder Annahme, auf der das Weitere aufbaut. | 
| RADSTURZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRUNZEND | • strunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs strunzen. | 
| URZUSTAND | • Urzustand S. Ursprünglicher Zustand [1a] Kontraktualismus: gedachter oder angenommener Zustand vor dem Abschluss… | 
| ZUDREHEST | • zudrehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrehen. | 
| ZUDRÖHNST | • zudröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. | 
| ZUDRÜCKST | • zudrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. | 
| ZUORDNEST | • zuordnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. • zuordnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. |