| DARTATST | • dartatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. | 
| DARTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STADTRAT | • Stadtrat S. Politik: Parlament einer Stadt; zur Gemeindevertretung in Städten berufenes Organ. • Stadtrat S. Politik: Mitglied des Stadtrats.
 | 
| STADTTOR | • Stadttor S. Tor in einer Stadtmauer, welches aber auch oft freistehend sein kann. | 
| DARTATEST | • dartatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. | 
| DARTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRITTELST | • drittelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. • drittelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dritteln.
 | 
| DURSTETET | • durstetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dursten. • durstetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dursten.
 | 
| DÜRSTETET | • dürstetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürsten. • dürstetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| STADTRATE | • Stadtrate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stadtrat. | 
| STADTRATS | • Stadtrats V. Genitiv Singular des Substantivs Stadtrat. | 
| STADTRÄTE | • Stadträte V. Nominativ Plural des Substantivs Stadtrat. • Stadträte V. Genitiv Plural des Substantivs Stadtrat.
 • Stadträte V. Akkusativ Plural des Substantivs Stadtrat.
 | 
| STADTTORE | • Stadttore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stadttor. • Stadttore V. Nominativ Plural des Substantivs Stadttor.
 • Stadttore V. Genitiv Plural des Substantivs Stadttor.
 | 
| STADTTORS | • Stadttors V. Genitiv Singular des Substantivs Stadttor. | 
| STOTTERND | • stotternd Partz. Partizip Präsens des Verbs stottern. | 
| TODESRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRADETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÜDERTEST | • tüdertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüdern. • tüdertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tüdern.
 |