| VERDORRT | • verdorrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren. • verdorrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren.
 • verdorrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren.
 | 
| VORDERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEVOTERER | • devoterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot. • devoterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot.
 • devoterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot.
 | 
| VERDOLTER | • verdolter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdolter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt.
 • verdolter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt.
 | 
| VERDORRET | • verdorret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdorren. | 
| VERDORRST | • verdorrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren. | 
| VERDORRTE | • verdorrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdorrt. • verdorrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdorrt.
 • verdorrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdorrt.
 | 
| VERDROSST | • verdrosst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdrießen. • verdrosst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdrießen.
 | 
| VERLODERT | • verlodert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlodern. • verlodert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern.
 • verlodert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern.
 | 
| VERMODERT | • vermodert Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermodern. • vermodert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern.
 • vermodert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern.
 | 
| VERORDNET | • verordnet Adj. Durch einen Arzt verschrieben (im Sinne von Behandlung oder Medikament). • verordnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verordnen.
 • verordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verordnen.
 | 
| VERORTEND | • verortend Partz. Partizip Präsens des Verbs verorten. | 
| VORDATIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORDERSTE | • vorderste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vorder. • vorderste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vorder.
 • vorderste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vorder.
 | 
| VORDERTÜR | • Vordertür S. Eingang an der Frontseite eines Gebäudes. | 
| VORDRANGT | • vordrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. | 
| VORDRÄNGT | • vordrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen.
 • vordrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordrängen.
 | 
| VORDRINGT | • vordringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen.
 |