| DAVONTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERBÜNDET | • verbündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbünden. • verbündet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbünden.
 • verbündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbünden.
 | 
| VERDÜNNET | • verdünnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. | 
| VERDÜNNST | • verdünnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. | 
| VERDÜNNT | • verdünnt Adj. Nicht mehr hochkonzentriert seiend; durch zumischen von Wasser nur noch eine schwache Konzentration… • verdünnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdünnen.
 • verdünnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen.
 | 
| VERDÜNNTE | • verdünnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdünnt. • verdünnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdünnt.
 • verdünnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdünnt.
 | 
| VERDÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDÜNSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERGÜTEND | • vergütend Partz. Partizip Präsens des Verbs vergüten. | 
| VERHÜTEND | • verhütend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhüten. | 
| VERKÜNDET | • verkündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkünden. • verkündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkünden.
 • verkündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkünden.
 | 
| VERSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSTÜNDE | • verstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • verstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstehen.
 | 
| VERTÜDERN | • vertüdern V. Norddeutsch: durcheinanderkommen, verwirren. | 
| VORSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORSTÜNDE | • vorstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen.
 |