| MUNDTOT | • mundtot Adj. Rechtssprache veraltet: (wegen Verschwendungssucht) entmündigt, also nicht fähig, Rechtshandlungen vorzunehmen. | 
| DUFTNOTE | • Duftnote S. Der typische Geruch von etwas. | 
| MUNDTOTE | • mundtote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 • mundtote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 | 
| NOTDURFT | • Notdurft S. Gehoben, Physiologie: Ausscheidung von Kot oder Urin. • Notdurft S. Veraltet, Sozialleben: das zum menschlichen Leben und Überleben Allernotwendigste.
 | 
| NOTTUEND | • nottuend Partz. Partizip Präsens des Verbs nottun. | 
| DEGOUTANT | • degoutant Adj. Herausfordernd zur Abneigung, eklig. | 
| DUFTNOTEN | • Duftnoten V. Nominativ Plural des Substantivs Duftnote. • Duftnoten V. Genitiv Plural des Substantivs Duftnote.
 • Duftnoten V. Dativ Plural des Substantivs Duftnote.
 | 
| DUNSTOBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURTONART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUNDSFOTT | • Hundsfott S. Grob abwertend: übler Mensch. | 
| MUNDTOTEM | • mundtotem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtotem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 | 
| MUNDTOTEN | • mundtoten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtoten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 • mundtoten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 | 
| MUNDTOTER | • mundtoter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtoter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 • mundtoter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 | 
| MUNDTOTES | • mundtotes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot. • mundtotes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 • mundtotes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mundtot.
 | 
| NOTTUENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TONSTUDIO | • Tonstudio S. Raum oder Gebäude zum Aufzeichnen von Ton oder Sprache, beispielsweise für Radiosendungen, Hörspiele… |