| ABNÜTZEND | • abnützend Partz. Partizip Präsens des Verbs abnützen. |
| ANZÜNDEST | • anzündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. |
| ANZÜNDET | • anzündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. |
| ANZÜNDETE | • anzündete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. |
| BENÜTZEND | • benützend Partz. Partizip Präsens des Verbs benützen. |
| BÜTZENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTZÜND | • entzünd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzünden. |
| ENTZÜNDE | • entzünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzünden. • entzünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzünden. • entzünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzünden. |
| ENTZÜNDEN | • entzünden V. Transitiv: in Brand setzen. • entzünden V. Übertragen, gehoben: jemandes Leidenschaft für etwas erwecken. • entzünden V. Reflexiv: anfangen zu brennen; Feuer fangen. |
| ENTZÜNDET | • entzündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entzünden. • entzündet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzünden. • entzündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzünden. |
| NÜTZEND | • nützend Partz. Partizip Präsens des Verbs nützen. |
| NÜTZENDE | • nützende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. |
| NÜTZENDEM | • nützendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. |
| NÜTZENDEN | • nützenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. |
| NÜTZENDER | • nützender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. |
| NÜTZENDES | • nützendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. |
| ZUSTÜNDEN | • zustünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. |
| ZÜNDELTEN | • zündelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNDETEN | • zündeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. |