| GRÜNDELT | • gründelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. • gründelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. • gründelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. |
| LADENTÜR | • Ladentür S. Ein- und Ausgangstür eines Ladens. |
| PLÜNDERT | • plündert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. |
| RÜTTELND | • rüttelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rütteln. |
| FLÜSTERND | • flüsternd Partz. Partizip Präsens des Verbs flüstern. |
| GRÜNDELST | • gründelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. • gründelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gründeln. |
| GRÜNDELTE | • gründelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründeln. • gründelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gründeln. • gründelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründeln. |
| JÜTLÄNDER | • Jütländer S. Jüte; Einwohner von Jütland. |
| LANDGÜTER | • Landgüter V. Nominativ Plural des Substantivs Landgut. • Landgüter V. Genitiv Plural des Substantivs Landgut. • Landgüter V. Akkusativ Plural des Substantivs Landgut. |
| LÜFTENDER | • lüftender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. |
| PENDELTÜR | • Pendeltür S. Tür, die aus der Normalstellung nach vorne und hinten geöffnet werden und sich mehrmals hin und her bewegen kann. |
| PLÜNDERST | • plünderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plünderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern. |
| PLÜNDERTE | • plünderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plündern. • plünderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plündern. • plünderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plündern. |
| RUNTERLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜTTELNDE | • rüttelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd. • rüttelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd. • rüttelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd. |
| TRÜFFELND | • trüffelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs trüffeln. |