| DOLOMITEN | • Dolomiten S. Gebirgsgruppe der Alpen in Norditalien. | 
| KONDYLOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KONDYLOME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KONDYLOMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MODESALON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MONDLOS | • mondlos Adj. Ohne Mondschein, ohne sichtbaren Mond. | 
| MONDLOSE | • mondlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos. • mondlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos.
 • mondlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos.
 | 
| MONDLOSEM | • mondlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos. • mondlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos.
 | 
| MONDLOSEN | • mondlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos. • mondlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos.
 • mondlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos.
 | 
| MONDLOSER | • mondloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos. • mondloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos.
 • mondloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos.
 | 
| MONDLOSES | • mondloses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos. • mondloses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos.
 • mondloses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mondlos.
 | 
| MONDMOBIL | • Mondmobil S. Fahrzeug, das dazu dient, den Mond zu erkunden. | 
| MONGOLID | • mongolid Adj. Veraltet, rassenkundlich: zur Rasse der Asiaten gehörend; in der Art der Mongoliden seiend. | 
| MONGOLIDE | • mongolide V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mongolid. • mongolide V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mongolid.
 • mongolide V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mongolid.
 | 
| MONGOLOID | • mongoloid Adj. Veraltet, meist abwertend: an Trisomie 21 (Downsyndrom, Mongolismus) leidend. | 
| VOLLMOND | • Vollmond S. Kein Plural: Mond, der als runde Scheibe zu leuchten scheint. • Vollmond S. Jene Mondphase, in welcher der Mond ganz seine beleuchtete Seite der Erde zuwendet.
 • Vollmond S. Umgangssprachlich: Glatzkopf.
 | 
| VOLLMONDE | • Vollmonde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollmond. • Vollmonde V. Nominativ Plural des Substantivs Vollmond.
 • Vollmonde V. Genitiv Plural des Substantivs Vollmond.
 | 
| VOLLMONDS | • Vollmonds V. Genitiv Singular des Substantivs Vollmond. |