| DAZIERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRINSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRINSITZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRINSITZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDIZIER | • indizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs indizieren. |
| INDIZIERE | • indiziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs indizieren. • indiziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs indizieren. • indiziere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs indizieren. |
| INDIZIERT | • indiziert Partz. Partizip Perfekt zu indizieren. • indiziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs indizieren. • indiziert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs indizieren. |
| INDUZIER | • induzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs induzieren. |
| INDUZIERE | • induziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs induzieren. • induziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs induzieren. • induziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs induzieren. |
| INDUZIERT | • induziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs induzieren. • induziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs induzieren. • induziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs induzieren. |
| MEDIZINER | • Mediziner S. Person, die Medizin studiert hat. |
| REZIDIVEN | • Rezidiven V. Dativ Plural des Substantivs Rezidiv. |
| SYNDIZIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VINDIZIER | • vindizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vindizieren. |
| ZEIDLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZITIEREND | • zitierend Partz. Partizip Präsens des Verbs zitieren. |