| DRAHTLOS | • drahtlos Adj. Nachrichtentechnik: durch Funkübertragung nicht an Leitungen gebunden. | 
| DRAHTESEL | • Drahtesel S. Salopp: Fahrrad. | 
| DRAHTGLAS | • Drahtglas S. Ein beim Gießen durch eingelegtes Drahtgeflecht verstärktes Glas. | 
| DRAHTLOSE | • drahtlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs drahtlos. • drahtlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs drahtlos.
 • drahtlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs drahtlos.
 | 
| DRAHTSEIL | • Drahtseil S. Seil, dessen einzelne Litzen und Kardeelen nicht aus Fasern, sondern aus Stahl bestehen. | 
| DRECHSELT | • drechselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln. • drechselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln.
 • drechselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drechseln.
 | 
| DREHSTUHL | • Drehstuhl S. Deutschland: drehbarer Stuhl oder Hocker; Österreich: drehbarer Sessel oder Hocker. | 
| DURCHLAST | • durchlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlesen. • durchlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlesen.
 | 
| DURCHLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHLEST | • durchlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlesen. | 
| DURCHLOTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERDOLCHST | • erdolchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdolchen. | 
| HARTGELDS | • Hartgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Hartgeld. | 
| HOLDESTER | • holdester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold. • holdester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold.
 • holdester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hold.
 | 
| LIDSTRICH | • Lidstrich S. Kosmetischer Strich am Augenlid. | 
| SCHILDERT | • schildert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schildern. • schildert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schildern.
 • schildert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schildern.
 | 
| SCHLUDERT | • schludert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schludern. • schludert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schludern.
 • schludert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schludern.
 | 
| STRAHLEND | • strahlend Adj. Physik: von einer Strahlenquelle ausgehende Energie, Wellen oder Materie. • strahlend Adj. Wetter: schönes Wetter signalisierend.
 • strahlend Adj. Sehr hell erleuchtet.
 | 
| STRÄHLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÜRSCHILD | • Türschild S. Beschriftete Plakette an oder neben einer Tür, die zumeist den Namen der Anwohner (bei Wohnungstüren)… • Türschild S. Bauwesen: Beschlag an einer Tür, der das Schlüsselloch und die Klinke einfasst.
 |